EUTERPFLEGE – die Ku(h)ltcreme
Wie kommt man denn auf diesen Namen? Wer die Geschichte kennt, den wundert auch den Namen nicht mehr.
Anfang der 80er Jahre entwickelte HAKA eine Handpflegecreme für besonders strapazierte Hände. Ein Milchbauer aus Ostfriesland war begeistert. Er dachte sich: „Was für strapazierte Hände gut ist, kann für strapazierte Euter nicht schlecht sein“, so wanderte die HAKA Handcreme, leicht abwandelt, aus dem Badezimmer in den Kuhstall. Und heute ist die Creme einfach Kult.


Die parfümfreie Rezeptur eignet sich heute zur täglichen Pflege und zum Schutz rissiger, rauer und besonders empfindlicher Haut, gerade auch bei Allergikern. Dieses Hautgefühl muss erlebt werden: Zart gepflegt, geschmeidig und ohne Spannung. Dermatologisch mit „sehr gut“ bewertet.
- Rissige und raue Haut
- Empfindliche Haut
- Allergische Haut
- Reparierend