
Seit 1946
steht der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Mittelpunkt des Unternehmensleitbildes und der Produktphilosophie.
Unsere wichtigsten Nachhaltigkeitsprinzipien auf einen Blick:
- Mit fair gekauften Rohstoffen und der Produktion in Deutschland setzt HAKA nachhaltige Zeichen.
- Innovation fördert Nachhaltigkeit: Die Entwicklung neuer, besonders nachhaltiger Rezepturen und Konzepte macht uns zum Trendsetter.
- Sustainability empowerment: Kooperationen für noch mehr nachhaltige Verantwortung.
- Der klimaneutrale Versand unterstützt den Umweltschutz.
Lerne unsere Nachhaltigkeitsprinzipien kennen
Nachhaltig versendet bis zum Karton
Der Versand unserer Pakete erfolgt CO²-neutral mit der Klimaschutzinitiative GoGreen von DHL. Geförderte Klimaschutzprojekte sind unter anderem Energie aus Biomasse in Brasilien, Wasserfilter in Guatemala, Wasserkraft in Laos und Windkraft in Indien. Mehr zur Initiative


Unsere besonderen Versandkartons mit Deckel lassen sich perfekt weiter verwenden
Unsere besonderen Versandkartons mit Deckel lassen sich perfekt weiter verwenden: zum Aufbewahren, Verstauen und Umziehen. Sogar an die Beschriftung der Kartons haben wir gedacht. Und manchmal werden sie auch zu wilden Piratenschiffen, schnellen Autos oder coolen Flugzeugen im Kinderzimmer …

Innovation fördert Nachhaltigkeit
HAKA gilt nicht ohne Grund als Trendsetter, denn wir prägen Nachhaltigkeit. Unsere Innovationen führen nicht selten dazu, dass sie später als Nachhaltigkeitsparadigma auf dem Markt zu finden sind. Unsere einzigartige und komplett rückstandslose Konservierung mit Aktivsauerstoff ist hier ein ganz aktuelles Beispiel. Die Erfindung des Baukastensystems in der Wäschepflege ist ein Beispiel aus der Vergangenheit. Und mit dem Verzicht auf Aluminium, Parabene und PEGs in der Kosmetik war HAKA Ende der 1990iger der Zeit ebenfalls weit voraus.
Und wir forschen weiter – auch was die Verpackungen betrifft. So sind unsere Nachfülltiegel in der Kosmetik einzigartig und sparen 95% an Verpackungsmüll im Vergleich zu Originaltiegeln.

Innovation fördert Nachhaltigkeit
HAKA gilt nicht ohne Grund als Trendsetter, denn wir prägen Nachhaltigkeit. Unsere Innovationen führen nicht selten dazu, dass sie später als Nachhaltigkeitsparadigma auf dem Markt zu finden sind. Unser Baukastensystem, Nachfülltiegel und -gebinde, der Verzicht auf Aluminium, Parabene und zusätzlich PEGs in der Kosmetik sind einige Beispiele.
Die Forschungsergebnisse fließen dann in unsere Entwicklungsgrundsätze ein, die damit immer am Puls der Zeit sind. Unsere einzigartige und komplett rückstandslose Konservierung mit Aktivsauerstoff ist hier ein aktuelles Beispiel.
Verantwortung für unsere Zukunft
Wir machen uns stark für Nachhaltigkeitsprojekte. Deshalb unterstützen wir die Initiative Plant for the Planet: Die globale Bewegung hat das große Ziel, die Menschheit zu motivieren, 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Als Zeitjoker im Kampf gegen die Klimakrise. Wir machen mit und pflanzen Bäume, damit wir dem Ziel gemeinsam näher kommen. Mehr zur Initiative

„Plant for the Planet”
Warum die Welt 1.000 Milliarden Bäume mehr braucht. Erfahre mehr
Mit nur einem Euro ist man dabei und pflanzt einen Baum auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán.